Wie soll eurer Meinung nach eine realistische Koalition bei der nächsten Bundestagswahl aussehen?

CDU steht aktuell bei 30%, AFD 22%, SPD 16%, Grüne 13%, BSW 5,5%, Linke 5%, FDP 4,5% und Sonstige 4% (INSA-Meinungstrend).

Eine parlamentarische Mehrheit ist ab 46% möglich, da 8,5% der Stimmen an Parteien gingen, die es nicht in den Bundestag schaffen.

Nach diesen Werten sind nur zwei Möglichkeiten gegeben, bei denen eine Koalition nur aus 2 Parteien bestehen. Einmal CDU & AFD, welche aber von der CDU ausgeschlossen wird. Somit bleibt noch eine Möglichkeit: CDU & SPD, welche es gerade so schafft.

Eine Koalition aus 3 Parteien seh ich schwierig, da es viel Konfliktpotential hat und große Meinungsverschiedenheiten vorhanden sind und die Parteien, welche sich verstehen, nicht auf die benötigten Prozente kommen.

Falls es die FDP in den Bundestag schaffen würde bei dieser Konstellation, dann wäre CDU & SPD nicht mehr möglich. Selbst wenn die FDP es nicht schafft reichen 0,5% aus, um CDU & SPD ebenfalls nicht möglich zu machen.

Wie sollen bitte realistische Koalitionen aussehen, falls die einzige mögliche Koalition aus 2 Parteien CDU & AFD sind. Sehe da aktuell zu große Meinungsverschiedenheiten für 3 Parteien. Aber Minderheitsregierung ist ebenfalls nicht wünschenswert.

Mir ist klar dass es nur eine Momentaufnahme einer Stichprobe ist und sich noch viel ändern kann. Vor allem spannend und auch entscheidend ist, ob FDP, Linke und BSW die 5%-Hürde schaffen.

Ich freue mich auf eure Antworten😄